Startseite
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
Nahwärmenetz für Stöckse und Wenden: Jetzt mitmachen und Fragebogen ausfüllen
Stöckse, 17. Februar 2024. Das Interesse war riesengroß: Mehr als 100 Interessierte drängten sich im vollbesetzten DGH in Wenden, um zu erfahren, unter welchen Voraussetzungen ein Nahwärmenetz in der Gemeinde Realität werden könnte. Referent Martin Kopp aus Helmstedt berichtete über die aktuellen gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Als Geschäftsführer eines Planungs- und Installationsunternehmens hat er schon viele vergleichbare Nahwärmenetze geplant und gebaut. Für ergänzende Erfahrungen aus der Praxis hatte er den Betreiber des Wärmenetzes in Nienhagen bei Celle, Milan Lohse, dabei. Gemeinsam konnten sie ein umfassendes Bild vermitteln über die Anforderungen, aber auch Startschwierigkeiten eines solchen Vorhabens. Nach ihrer Einschätzung ist ein Wärmepreis von 13 Ct/kWh brutto denkbar bei einer Wärmenutzung aus verschiedenen regenerativen Quellen, z.B. Biogas, Hackschnitzeln und perspektivisch Geothermie, sobald dies wirtschaftlich für das Nahwärmenetz möglich ist.
![]() |
Regelmäßige Neuigkeiten gibt es in der WhatsApp Broadcast-Gruppe.
|
Gut besucht war die Veranstaltung im DGH Wenden. |
Auch für Stöckse und Wenden gibt es nach Einschätzung der beiden Fachleute eine realistische Chance, je ein Nahwärmenetz zu errichten, wenn genügend Haushalte mitmachen. Damit wir gemeinsam den ersten Schritt machen und ermitteln können, ob genügend Interesse besteht, hat die Gemeinde eine Befragung auf den Weg gebracht. Fragebogen und weitere Information werden an alle Haushalte verteilt. Wichtig ist: Nur mit möglichst vielen Rückmeldungen kann ein Nahwärmenetz geplant und ein günstiger Wärmepreis angeboten werden. Deshalb bitte den Fragebogen ausfüllen und zeitnah zurückgeben. Auch wer kein Interesse an einem Anschluss hat, mag dies bitte kurz mitteilen. Nur so kann ein verlässliches Bild entstehen, um über weitere Schritte entscheiden zu können.
Alle wichtigen Information und den Fragebogen gibt es hier:
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
Baubeginn für das ServiceCenter noch in diesem Jahr
Bericht in der Lokalzeitung "Die Harke" vom 10. Februar 2024
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
STEINreich-Projekt macht Schlagzeilen
Titelseite und Bericht in der Lokalzeitung "Die Harke" vom 30. Januar 2024
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
Nahwärme für Stöckse und Wenden? 15.2., 18 Uhr, DGH Wenden
Stöckse, 17. Januar 2024. Am 15. Februar wird es eine Informationsveranstaltung zum Thema Nahwärme geben. Wer in den nächsten Jahren eine neue Heizung braucht oder vielleicht kostengünstiger oder ökologischer heizen möchte, sollte dabei sein. Eine Einladung geht noch an alle Haushalte. Termin gerne schon einmal vormerken.
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2022
Liebe Besucherinnen und Besucher der neuen Internetseiten der Gemeinde Stöckse! Jetzt ist es so weit: In neuem Design, einer klaren Struktur und mit frischen Inhalten ist www.stoeckse.de wieder online. Wir wollen auf diesen Seiten ein Forum bieten sowohl für neue Entwicklungen in der Gemeinde als auch für historische Ereignisse und für die Vereine aus der Gemeinde. Und immer aktuell über Termine und Veranstaltungen in der Gemeinde informieren. Und das für alle Teile, also für die Ortschaften Stöckse und Wenden sowie für Lohe und die Krähe. Es lohnt sich, immer einmal wieder vorbeizuschauen. Aber klar ist: Eine solche Internetpräsenz lebt vom Mitmachen vieler! Vereine etwa können nur dann informativ dargestellt werden, wenn deren Verantwortliche Texte und Bilder beisteuern. Schöne Bilder in allen Rubriken erfordern gute Fotografen mit einem Auge für‘s Detail. Und die „Geschichte“ lebt von engagierten Quellenforschern und Sammlern historischer Dokumente, Berichte und Fotos. Und nicht zuletzt sind „Termine“ auf Zulieferungen aller Veranstalter schlicht angewiesen, egal ob großes Fest oder kleines Ereignis im Verein. Deshalb freuen wir uns über Texte, Fotos, Termine, Hinweise und Anregungen per E-Mail an Abschließend: Eine solche Seite kann nur gelingen, wenn jemand die technischen Angelegenheiten im Hintergrund beherrscht und richtig gestaltet. Dafür gilt mein besonderer Dank an dieser Stelle Olaf Krüger. Es ist schön zu sehen, dass nicht nur der Sportverein von seinem Engagement lebt, sondern die ganze Gemeinde davon profitieren kann. Herzliche Grüße sendet |
![]() |
|