Stöckse, 7. Februar. Auf Hinweis von Anwohnern gab es für den Bürgermeister am gestrigen Sonntag Abend noch einen Einsatz in Gummistiefeln. Viele hätten auf den Anlass gerne verzichten können: eine Seenplatte am Barkenkamp. Nach Tagen mit heftigen Niederschlägen stand die Baustraße im Neubaugebiet an vielen Stellen unter Wasser, zum Teil rund 30 cm. Manche Autos tauchten bis zum Nummernschild ab, das Wasser stand kurz vor einigen neuen Häusern. Nach je einem Anruf waren sowohl der Bauhofleiter der Samtgemeinde als auch der Brandmeister unserer Feuerwehr nach kurzer Zeit vor Ort und zögerten nicht lange: Neun Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Stöckser Wehr unter Leitung von Björn Haack rückten aus und mit ihrer Pumpe dem Wasser zu Leibe. Die Steimbker Wehr mit sechs weiteren Kräften und einer noch größeren Pumpe unterstützte kurze Zeit später unter der Leitung von Henning Häsemeyer. Und Felix Schliephake hatte den Minibagger aus seinem Bauhofbestand aus Steimbke geholt und baggerte einen „Stichkanal“, um das Wasser von der Straße zu leiten. Nach rund vier Stunden war der Einsatz kurz vor Mitternacht beendet, damit die Anwohner des Barkenkamps am Montag Morgen wieder zur Arbeit und Schule konnten. Am Montag Nachmittag schloss sich dann ein Ortstermin mit Fachleuten aus Rathaus und der Baufirma an; noch in dieser Woche sollen Maßnahmen folgen, um den Wasserabfluss zu verbessern.
Ein großer Dank an alle Einsatzkräfte von Feuerwehren und Bauhof. Auf Euch ist auch bei Kälte und Schneetreiben Verlass. Schön, dass wir immer auf Euch zählen können!
Einsatzimpressionen: Barkenkamp unter Wasser, Feuerwehr im Einsatz, und der Bauhofleiter baggert. (alle Fotos: spr)
Liebe Besucherinnen und Besucher der neuen Internetseiten der Gemeinde Stöckse! Jetzt ist es so weit: In neuem Design, einer klaren Struktur und mit frischen Inhalten ist www.stoeckse.de wieder online. Wir wollen auf diesen Seiten ein Forum bieten sowohl für neue Entwicklungen in der Gemeinde als auch für historische Ereignisse und für die Vereine aus der Gemeinde. Und immer aktuell über Termine und Veranstaltungen in der Gemeinde informieren. Und das für alle Teile, also für die Ortschaften Stöckse und Wenden sowie für Lohe und die Krähe. Es lohnt sich, immer einmal wieder vorbeizuschauen. Aber klar ist: Eine solche Internetpräsenz lebt vom Mitmachen vieler! Vereine etwa können nur dann informativ dargestellt werden, wenn deren Verantwortliche Texte und Bilder beisteuern. Schöne Bilder in allen Rubriken erfordern gute Fotografen mit einem Auge für‘s Detail. Und die „Geschichte“ lebt von engagierten Quellenforschern und Sammlern historischer Dokumente, Berichte und Fotos. Und nicht zuletzt sind „Termine“ auf Zulieferungen aller Veranstalter schlicht angewiesen, egal ob großes Fest oder kleines Ereignis im Verein. Deshalb freuen wir uns über Texte, Fotos, Termine, Hinweise und Anregungen per E-Mail an Abschließend: Eine solche Seite kann nur gelingen, wenn jemand die technischen Angelegenheiten im Hintergrund beherrscht und richtig gestaltet. Dafür gilt mein besonderer Dank an dieser Stelle Olaf Krüger. Es ist schön zu sehen, dass nicht nur der Sportverein von seinem Engagement lebt, sondern die ganze Gemeinde davon profitieren kann. Herzliche Grüße sendet |
![]() |
|
Seite 5 von 5
Fr, 07.04. 00:00 Ostereiersuchen Schützenverein Wenden |
Sa, 08.04. 00:00 Osterfeuer in Stöckse |
Sa, 08.04. 00:00 Osterfeuer in Wenden |
Sa, 22.04. 00:00 Straßenflohmarkt Alter Teich/Steinanger |
Sa, 22.04. 14:00 - Dreiländerkönigsschießen 2023 |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.