Startseite
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
Bebauungsplan für das ServiceCenter beschlossen
Stöckse, 6. Juni 2024. Ein rechtsstaatliches Verfahren braucht seine Zeit, aber dafür kommt am Ende dann auch eine gut abgewogene Entscheidung dabei heraus. Das gilt nach den gesetzlichen Vorgaben insbesondere bei Bebauungsplänen. Nachdem der Gemeinderat bereits am 18. Dezember letzten Jahres den Aufstellungsbeschluss gefasst hatte, konnte er nun den fertigen Bebauungsplan Nr. 15 „ServiceCenter Stöckse“ als Satzung beschließen. Mit der Bekanntmachung, die das Rathaus zeitnah veranlassen wird, besteht damit Baurecht, der notwendige Bauantrag kann also gestellt werden. In den Plan sind zahlreiche Hinweise und Anregungen der sogenannten Träger öffentlicher Belange eingeflossen, vor allem von Seiten des Landkreises. Damit steht der rechtliche Rahmen fest, den das zu errichtende Gebäudeensemble einzuhalten hat. Auf dieser Grundlage kann ein bereits beauftragtes Planungsbüro nunmehr die Details der Planung angehen und den Bauantrag fertigstellen, damit möglichst im vierten Quartal des Jahres mit dem Bau begonnen werden kann – vorausgesetzt, das Baugenehmigungsverfahren beim Landkreis verläuft im üblichen zeitlichen Rahmen. |
![]() |
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
Bauantrag für den Kindergarten ist auf dem Weg
Stöckse, 6. Juni 2024. Eine kleine, aber gute Nachricht wurde in der jüngsten Ratssitzung bekannt gegeben: Die Johanniter, die für die Gemeinde den Neubau des Kindergartens neben der Sporthalle Stöckse planen, haben den Bauantrag für das Vorhaben fertiggestellt und Ende Mai bei der Baugenehmigungsbehörde eingereicht. Damit bleibt der Zeitplan in Reichweite, im zweiten Halbjahr 2025 den neuen Kindergarten einzuweihen – ob es schon zu Beginn des neuen Kindergartenjahres gelingt, wird die Zeit zeigen.
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
Kindergarten-Neubau für Stöckse
Bericht in der Lokalzeitung "Die Harke" vom 8. März 2024
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
Nahwärmenetz für Stöckse und Wenden: Jetzt mitmachen und Fragebogen ausfüllen
Stöckse, 17. Februar 2024. Das Interesse war riesengroß: Mehr als 100 Interessierte drängten sich im vollbesetzten DGH in Wenden, um zu erfahren, unter welchen Voraussetzungen ein Nahwärmenetz in der Gemeinde Realität werden könnte. Referent Martin Kopp aus Helmstedt berichtete über die aktuellen gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Als Geschäftsführer eines Planungs- und Installationsunternehmens hat er schon viele vergleichbare Nahwärmenetze geplant und gebaut. Für ergänzende Erfahrungen aus der Praxis hatte er den Betreiber des Wärmenetzes in Nienhagen bei Celle, Milan Lohse, dabei. Gemeinsam konnten sie ein umfassendes Bild vermitteln über die Anforderungen, aber auch Startschwierigkeiten eines solchen Vorhabens. Nach ihrer Einschätzung ist ein Wärmepreis von 13 Ct/kWh brutto denkbar bei einer Wärmenutzung aus verschiedenen regenerativen Quellen, z.B. Biogas, Hackschnitzeln und perspektivisch Geothermie, sobald dies wirtschaftlich für das Nahwärmenetz möglich ist.
![]() |
Regelmäßige Neuigkeiten gibt es in der WhatsApp Broadcast-Gruppe.
|
Gut besucht war die Veranstaltung im DGH Wenden. |
Auch für Stöckse und Wenden gibt es nach Einschätzung der beiden Fachleute eine realistische Chance, je ein Nahwärmenetz zu errichten, wenn genügend Haushalte mitmachen. Damit wir gemeinsam den ersten Schritt machen und ermitteln können, ob genügend Interesse besteht, hat die Gemeinde eine Befragung auf den Weg gebracht. Fragebogen und weitere Information werden an alle Haushalte verteilt. Wichtig ist: Nur mit möglichst vielen Rückmeldungen kann ein Nahwärmenetz geplant und ein günstiger Wärmepreis angeboten werden. Deshalb bitte den Fragebogen ausfüllen und zeitnah zurückgeben. Auch wer kein Interesse an einem Anschluss hat, mag dies bitte kurz mitteilen. Nur so kann ein verlässliches Bild entstehen, um über weitere Schritte entscheiden zu können.
Alle wichtigen Information und den Fragebogen gibt es hier:
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
Baubeginn für das ServiceCenter noch in diesem Jahr
Bericht in der Lokalzeitung "Die Harke" vom 10. Februar 2024
- Details
- Holger Spreen
- Kategorie: 2024
STEINreich-Projekt macht Schlagzeilen
Titelseite und Bericht in der Lokalzeitung "Die Harke" vom 30. Januar 2024